gregor kremser

Projekte und Konzepte in den Bereichen Kunst- und Kulturarbeit, Vermittlung, Tourismus und Präsentation.

nacht1

Juni 2011: Große Abschlussausstellung von P(ART): SchülerInnen der HLW Krems  in der Kunsthalle Krems

September 2011: Film- und Videoprojekt mit Thomas Wagensommerer / www.wagensommerer.at

September 2011: Workshop mit Kate Just / Factory – Kunstmeile Krems / www.kunsthalle.at/factory/ausstellungen/vorschau

mehr

Stillleben1

Essen fotografieren mit Ursula Oswald

mehr

KremsISST-3

ein Projekt im Rahmen des Viertelfestivals 2010

Kooperationspartner: Kunstmeile Krems, HLM HLW Krems, BRG/BG Rechte Kremszeile, Kultur Kontakt Autria

Gesamtorganisation, Gregor Kremser

mehr

Stausee

Entwurfsskizze Zeitpunkte am Stausee von Gregor Kremser

Entwurfsskizze “Zeitpunkte” am Stausee von Gregor Kremser

Für die Gemeinde Werfenweng entsteht derzeit ein Spazierwegekonzept, das einerseits verschiedene Routenvorschläge beinhaltet und andererseits diese Routen auch inhaltlich und gestalterisch begleitet.

Projektteam: Barbara Pia Hartl (Projektleitung), Martina Scherz, Doris Wiederwald und Gregor Kremser

Dallas_Green_by_BirdInTheBasement[1]

Filzstiftzeichnung von Johanna Schrimpf, Teilnehmerin der Malakademie

 

 

 

 

         Bild links, Filzstiftzeichnung von Johanna Schrimpf

 

Die Malakademie in Kurzform: In Krems finden 10mal pro Semester je zwei Kurse in den Räumlichkeiten des BORG Krems statt. Florian Nährer leitet ab diesem Herbst den Standort Krems. Gregor Kremser wird ab dem WS 2011-12 mit keinem neuen Kurs beginnen!

Der Kursbeitrag, bzw. Mitgliedsbeitrag pro Semester beträgt 120 Euro / Die Malakademie richtet sich an Jugendliche von 12 bis 19 Jahren / Anmeldung: Anmeldung unter www. kreativakademien-noe.at, oder direkt bei den Kursleitern unter: malakademienoe-krems@gmx.at  / bzw. in den Kursen selbst!

PresseaussendungFebruar2011

Eröffnung der aktuellen Malakademieausstellung im "Haus der Musik"

 

 

 

Die Malakademie Krems ist auch auf Facebook zu finden!

IMG_4399

Partizipation und Zivilcourage: Unter diesem aktuellen Motto stehen die bereits traditionellen Aktionstage Politische Bildung dieses Jahr. SchülerInnen, LehrerInnen und Institutionen in ganz Österreich beteiligen sich daran und kämpfen dabei gegen die viel besprochene „Politikverdrossenheit“ unter Jugendlichen an.

 „Geht mich nichts an?“ Dass dieses angebliche Desinteresse nicht zutreffen muss haben wieder zahlreiche SchülerInnen aus Krems bewiesen, die sich zum Titel „Geht mich nichts an?!“ im Rahmen der Aktionstage in verschiedenen Workshops mit aktuellen Fragen zu Politik und Gesellschaft beschäftigt haben.

mehr

800px-KartauseGaming

 

 

 

 Sommercampus in Gaming / KREATIVITÄT und GESUNDHEIT

Mit über 300 Seminar- und VeranstaltungsteilnehmerInnen ist der Sommercampus in Gaming zum vollen Erfolg geworden!

mehr

dummyimage

Ein Projekt des Vereins »raumgreifend« im Rahmen des Viertelfestivals NÖ 2010 – Waldviertel unter dem Gesamtmotto »Respekt«

(Fotografie und Bildbearbeitung Johannes Rigal, grafische Ausarbeitung Philip Schütz)
mehr

Detail der Telefonzelle in Melk

Zeitgeschichte mitten in Melk – Eine Telefonzelle wird zum künstlerisch gestalteten Medium zwischen Vergangenheit und Gegenwart!

mehr

Übersicht

Kunstprojekt am Heldenberg in Niederösterreich

mehr